Hauptmenü
- Gemeinde Eberdingen
- Rathaus & Service
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft, Handel & Politik
Möchten Sie an einer notwendigen Weiterbildung für Ihre berufliche Eingliederung teilnehmen? Für die Zeit Ihrer Weiterbildung können Sie Arbeitslosengeld in der zuvor bewilligten Höhe erhalten.
Für eine notwendige Weiterbildung erhalten Sie von Ihrer Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein. Die Agentur für Arbeit übernimmt die Kosten für die Teilnahme in Höhe des auf dem Bildungsgutschein vermerkten Betrages.
Hinweis: Die Teilnahme an einer Weiterbildung wirkt sich mindernd darauf aus, wie lange Sie Arbeitslosengeld erhalten können. Nach Ende der Weiterbildung können Sie Arbeitslosengeld für mindestens 30 Tage beantragen, wenn Sie weiterhin arbeitslos sind. Die Arbeitsagentur mindert die Höhe des Arbeitslosengeldes nicht, wenn Sie bereits zu Beginn der Weiterbildung für 30 Tage oder weniger Anspruch auf Arbeitslosengeld gehabt hätten.
Nach dem Ende der Weiterbildung zahlt Ihnen die Arbeitsagentur das Arbeitslosengeld ohne erneute Arbeitslosmeldung aus.
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Voraussetzungen für die Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während einer Weiterbildung, die Ihre Agentur für Arbeit fördert:
Voraussetzungen für die Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während einer Weiterbildung, die Ihre Agentur für Arbeit nicht fördert:
keine
Sie müssen die Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während einer beruflichen Weiterbildung nicht extra beantragen.
Zur Feststellung, ob für Sie eine Weiterbildung notwendig ist, sollten Sie frühzeitig einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit vereinbaren. Im Rahmen dieser Beratung werden Ihre Fragen
Tipp: Informationen über von der Agentur für Arbeit geförderte Weiterbildungen enthält auch die Aus- und Weiterbildungsdatenbank KURSNET der Agentur für Arbeit.
Die Zulassung zur Weiterbildung müssen Sie rechtzeitig vor Beginn mit Ihrer Agentur für Arbeit klären.
Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Stuttgarter Straße
53
71638
Ludwigsburg
Telefon: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax: 07141 / 137 550
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 26.01.2015 freigegeben.
Hier finden Sie Daten und Fakten über die Kommune und andere Gemeinden in BW.
Weiter zur Homepage "Statistisches Landesamt Baden-Württemberg"