Veranstaltungskalender
Suche im Kalender
Sonntag, 02.07.2023 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion:Kostbarkeit Salz
Salz ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit.
In keltischer Zeit dagegen war Salz ein geschätzter und wertvoller Rohstoff,
der nicht überall zur Verfügung stand und der oft von weither importiert werden musste.
Salz konnte zu keltischer Zeit entweder im Bergbau abgebaut werden oder es konnte dort,
wo salzhaltige Quellen an die Oberfläche kamen, mit Hilfe eines speziellen Verfahrens
aus der Sole (dem salzhaltigen Wasser) gewonnen werden. Wie dieses Verfahren der
Salzgewinnung funktioniert, kann man sich heute im Außenbereich des Keltenmuseums
anschauen, wo der Archäologe Dr. Martin Hees anhand von originalen Befunden zeigt,
wie die Kelten mit Hilfe eines Salzofens, salzigen Wassers und tönerner Salztiegel Salz
hergestellt haben. Die Reste solcher tönerner Salzgefäße wurden auch in Hochdorf gefunden!
Hier heißt es heute zuschauen, erleben – und selbst nachfüllen!
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Leitung: Dr. Martin Hees (Archäologe). Keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum Hochdorf/Enz