Veranstaltungskalender

Freitag, 17.10.2025 (18:00 – 21:00 Uhr)

"Open Science Evening". Thema: "Kelten Klima Migration"

Präsentation neuester Forschungen der Universität Tübingen für die interessierte Öffentlichkeit!


An diesem Abend werden die Ergebnisse eines
interdisziplinären Forschungsprojekts an der Universität Tübingen
der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zentrum der Zusammen-
arbeit von Archäologie und Bodenkunde stand die
Fragen, wie es zu den sogenannten „keltischen Wande-
rungen“ im 4. Jh. v. Chr. kam. Waren tatsächlich klimati-
sche Veränderungen und die Übernutzung der Böden
die Ursache oder kamen auch gesellschaftliche Umwäl-
zungen dazu. Ausgangspunkt der Forschungen waren
neue Untersuchungen zum Ende der frühkeltischen
Siedlung von Hochdorf und zur Landnutzung der dama-
ligen Bewohner. Die Böden in ihrer Funktion als Archive
der Landschaftsgeschichte wurden dabei mit neuesten
Methoden erforscht. Die beteiligten Projektleiter, Prof.
Dr. Thomas Knopf für die Archäologie und Dr. Peter
Kühn für die Bodenkunde präsentieren in anschaulichen
Vorträgen die Ergebnisse. Dazu werden in einem
weiteren Vortrag von Dr. Christian Maise die neuesten
Erkenntnisse zur Klimageschichte der Keltenzeit vorge-
stellt. In einer Pause können bei Getränken und einem
Imbiss Fragen gestellt werden, ebenso besteht im An-
schluss die Möglichkeit zur Diskussion.
Ort: Keltenmuseum Hochdorf/Enz, Keltenstraße 2;
Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr; Leitung:
Prof. Dr. Thomas Knopf (Keltenmuseum Hochdorf/Enz
bzw. Universität Tübingen), Dr. Peter Kühn (Universität
Tübingen) und Dr. Christian Maise (Kantonsarchäologie
Aargau, Schweiz). Der Eintritt ist kostenfrei. Begrenzte
Teilnehmerzahl; es wird um vorherige Anmeldung
gebeten unter 07042/78911 oder per E-Mail an:
info@keltenmuseum.de.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen