Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 2: vorherige Seite anzeigen

Sonntag, 18.05.2025 (20:00 – 22:00 Uhr)

Jahreshauptversammlung des Förderverein ErlebnisPark Hochdorf /Enz e.V

Tagesordnung wird noch bekannt gegeben

Veranstalter: Förderverein ErlebnisPark Hochdorf/Enz e.V.

Veranstaltungsort: Rathaus Hochdorf Bürgersaal

Samstag, 24.05.2025 (10:00 – 23:59 Uhr)

ErlebnsiPark Hockeste

siehe Programm - Flyer

Veranstalter: Förderverein ErlebnisPark Hochdorf/Enz e.V.

Veranstaltungsort: ErlebnisPark Hochdorf Rieter Str. 58

-> weitere Informationen

Sonntag, 25.05.2025 (10:00 – 17:00 Uhr)

Kurs: Korbflechten

Körbe und andere Behältnisse aus geflochtenen
Weidenruten waren im vorgeschichtlichen Alltag
überall anzutreffen. In Hochdorf wurden Körbe z. B.
auch zum Aufschütten des Grabhügels verwendet.
Beim Flechten eines Korbes kommen verschiedene
Techniken zum Einsatz. Dabei sind etwas Kraft und
Geschick erforderlich. Die Kursleiterin bringt frische
Weidenruten zum Kurs mit, aus denen dann jede
Teilnehmerin oder Teilnehmer unter fachkundiger
Anleitung einen eigenen Korb flechten kann.
Vom Zurichten und Sortieren der Weidenruten bis
zum fertigen Flechtwerk geht es hier auf Tuchfühlung
mit einem der ältesten Handwerke der Menschheits-
geschichte. Diese Veranstaltung geht (mit Pausen)
über sieben Stunden und richtet sich daher an junge
und jung gebliebene Erwachsene.


Der Kurs findet statt von 10.00 bis 17.00 Uhr,
Kursgebühr EUR 70, Materialkosten je Korb 20,- €.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen, Mindestalter
15 Jahre. Leitung: Regina Eberl, Korbmacherin.
Bitte reservieren Sie unter Tel. 07042/78911 oder
per E-Mail an: info@keltenmuseum.de.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen

Sonntag, 25.05.2025 (10:00 Uhr)

Konfirmation in Nussdorf

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Nussdorf

Veranstaltungsort: Kirche zum Heiligen Kreuz

Donnerstag, 29.05.2025 (11:00 Uhr)

Kirche im Grünen auf dem Weissacher Berg - Ökumenischer Distriktgottesdienst

Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Eberdingen und Kath. Seelsorgeeinheit Vaihingen-Eberdingen

Veranstaltungsort: Weissacher Berg in Eberdingen

Samstag, 31.05.2025 (19:00 – 21:00 Uhr)

Keltisches KOnzert: "Klang in der Dämmerung"

Gälische Lieder und Melodien für Gesang,
Harfe und Flöte
Ein Kulturerlebnis der besonderen Art erwartet
uns heute: keltische und keltisch inspirierte Lieder,
untermalt von Harfe, Querflöte und irischer Flöte
erklingen heute im großen Keltenhaus, virtuos dar-
geboten von der Opern- und Konzertsängerin Ju-
styna Ilnicka. Sie hat am Mozarteum Salzburg stu-
diert und ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe.
Zusammen mit der Harfinistin Katharina Teufel
werden wunderschöne Musikstücke präsentiert,
die neben keltischen Liedern auch das New Age-
Genre und Filmmelodien mit einbeziehen, etwa
von Clannad, Loreena McKennitt oder Ennio
Morricone. Ein musikalisch abwechslungsreicher
Abend in ganz besonderer Atmosphäre. In der
Pause können Getränke (z. B. Sekt/Orange, Apfel-
schorle etc.) und Snacks (belegte Brötchen, Butter-
brezel etc.) erworben werden.
Musikerinnen: Justyna Ilnicka, Opern- und
Konzert-/Liedsängerin und Katharina Teufel, Harfi-
nistin. Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr. Eintritt:
20,- €/Person, Bezahlung im Keltenmuseum.
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte reservieren Sie
vorab unter 07042/78911 oder per E-Mail an:
info@keltenmuseum.de.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen

Sonntag, 01.06.2025

Kirche Kunterbunt

Veranstalter: Kirchengemeinden Hochdorf-Riet, Nussdorf und Eberdingen

Sonntag, 01.06.2025 (10:00 Uhr)

gemeinsame Konfirmation der Kirchengemeinde Hochdorf-Riet in Hochdorf

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf-Riet

Veranstaltungsort: Michaelskirche in Hochdorf

Sonntag, 08.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)

Zu Tisch bei den Kelten!

In großen Kochtöpfen aus Keramik oder Eisen wurde
schon zu keltischer Zeit allerlei Schmackhaftes
geschmort und gekocht. Archäologisch am besten
nachgewiesen sind Eintöpfe aus Getreide, Hülsen-
früchten (Bohnen, Linsen, Erbsen), Gemüse und
Fleisch/Speck. So ein Eintopf war nicht nur nahrhaft
und lecker – er schmeckte aufgewärmt auch mindestens genauso gut! Heute
können alle Museumsbesucher zuschauen, riechen und bei einer kleinen
Kostprobe auch schmecken, wie und was damals gekocht wurde. In einem
großen Kessel wird über offenem Feuer ein leckerer
Eintopf zubereitet. Selbstgebackenes Brot aus Einkorn, Dinkel oder Emmer und ‚Häuptlingskekse‘ aus Nüssen, Mehl und Honig runden unseren Spaziergang durch die keltische Küche ab. Und ganz nebenbei kann man viel Interessantes über die
Nahrungsgewohnheiten der Vorzeit erfahren.
Ab ca. 10.00 Uhr wird eingeheizt, probiert werden
kann, solange der Vorrat reicht. Leitung: Nadine
Ganzow/Museumsteam und Monica Knopf M.A.
(Museumspädagogin). Keine Anmeldung erforder-
lich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen

Montag, 09.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)

Mitmachaktion: Punzieren auf Goldblech

In der Grabkammer des Keltenfürsten von Hochdorf
können wir die fein verzierten Gegenstände aus
Gold bewundern, die die keltischen Goldschmiede
eigens für die Bestattung des Fürsten hergestellt
haben. Alle Goldobjekte wurden vollständig mit fili-
granen Mustern verziert, die mit kleinen Punzen
(Stempeln) in das Blech hineingeschlagen wurden.
So etwas wollen wir heute auch ausprobieren. Auf
dünnes Goldblech können nach eigenen Ideen oder
nach keltischen Vorbildern Muster geprägt werden. Mit einem Lederband und Perlen entsteht so ein schönes goldenes Amulett.
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 bis
16.00 Uhr. Leitung: Sonja Schäfer/Museumsteam.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im
Museumseintritt inbegriffen, der Unkostenbeitrag
beträgt 4,- €. Empfohlenes Mindestalter: 5 Jahre.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen