Veranstaltungskalender
Suche im Kalender
Ihre Suche im Zeitraum 01.06.2025 bis 30.06.2025 ergab 9 Treffer:
Sonntag, 01.06.2025
Kirche Kunterbunt
Veranstalter: Kirchengemeinden Hochdorf-Riet, Nussdorf und Eberdingen
Sonntag, 01.06.2025 (10:00 Uhr)
gemeinsame Konfirmation der Kirchengemeinde Hochdorf-Riet in Hochdorf
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf-Riet
Veranstaltungsort: Michaelskirche in Hochdorf
Sonntag, 08.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Zu Tisch bei den Kelten!
In großen Kochtöpfen aus Keramik oder Eisen wurde
schon zu keltischer Zeit allerlei Schmackhaftes
geschmort und gekocht. Archäologisch am besten
nachgewiesen sind Eintöpfe aus Getreide, Hülsen-
früchten (Bohnen, Linsen, Erbsen), Gemüse und
Fleisch/Speck. So ein Eintopf war nicht nur nahrhaft
und lecker – er schmeckte aufgewärmt auch mindestens genauso gut! Heute
können alle Museumsbesucher zuschauen, riechen und bei einer kleinen
Kostprobe auch schmecken, wie und was damals gekocht wurde. In einem
großen Kessel wird über offenem Feuer ein leckerer
Eintopf zubereitet. Selbstgebackenes Brot aus Einkorn, Dinkel oder Emmer und ‚Häuptlingskekse‘ aus Nüssen, Mehl und Honig runden unseren Spaziergang durch die keltische Küche ab. Und ganz nebenbei kann man viel Interessantes über die
Nahrungsgewohnheiten der Vorzeit erfahren.
Ab ca. 10.00 Uhr wird eingeheizt, probiert werden
kann, solange der Vorrat reicht. Leitung: Nadine
Ganzow/Museumsteam und Monica Knopf M.A.
(Museumspädagogin). Keine Anmeldung erforder-
lich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Montag, 09.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion: Punzieren auf Goldblech
In der Grabkammer des Keltenfürsten von Hochdorf
können wir die fein verzierten Gegenstände aus
Gold bewundern, die die keltischen Goldschmiede
eigens für die Bestattung des Fürsten hergestellt
haben. Alle Goldobjekte wurden vollständig mit fili-
granen Mustern verziert, die mit kleinen Punzen
(Stempeln) in das Blech hineingeschlagen wurden.
So etwas wollen wir heute auch ausprobieren. Auf
dünnes Goldblech können nach eigenen Ideen oder
nach keltischen Vorbildern Muster geprägt werden. Mit einem Lederband und Perlen entsteht so ein schönes goldenes Amulett.
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 bis
16.00 Uhr. Leitung: Sonja Schäfer/Museumsteam.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im
Museumseintritt inbegriffen, der Unkostenbeitrag
beträgt 4,- €. Empfohlenes Mindestalter: 5 Jahre.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Sonntag, 15.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion: Schönes aus Perlen
Die wunderbaren Schmuckstücke der Kelten begei-
stern uns bis heute. Aus Gold, Bronze und Glas,
aber auch aus vergänglichen Materialien wie Holz
und Leder wurden Schmuckstücke hergestellt, die
die farbenprächtigen Kleider der Kelten verschöner-
ten und ihre Trägerinnen und Träger im Alltag und
zu besonderen Gelegenheiten schmückten. Beson-
ders bunte Perlen aus Glas, Holz, Bernstein oder
Korallen waren beliebt und wurden zu einer Vielzahl
von Schmuckstücken verarbeitet. Am heutigen
Sonntag können Groß und Klein im Keltenhaus aus
Holz-, Glas-, Ton- und Metallperlen ihr persönliches
Schmuckstück fertigen.
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 Uhr
bis 16.00 Uhr. Leitung: Ella Weresch/Museumsteam.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im
Museumseintritt inbegriffen, der Unkostenbeitrag
beträgt 4,- €. Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Sonntag, 22.06.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion: Tolles aus Wolle
Wolle ist seit Jahrtausenden die Grundlage
für warme Kleidung, Decken und Gebrauchsgegenstände aller Art
wie zum Beispiel Taschen oder Beutel.
Wieviel Arbeit es macht, Naturwolle zu einem
schön gesponnenen, gebrauchsfertigen Faden zu
verarbeiten, kann bei unserem heutigen Workshop
erlebt werden. Alle Besucher können heute Wolle
waschen, zupfen und kämmen und sind herzlich
eingeladen, das Spinnen mit Steinen, Stöckchen,
Handspindel und Co. einmal unter Anleitung selbst
auszuprobieren. Die verarbeitete Wolle darf gerne
mitgenommen werden. An einem kleinen Verkaufs-
stand können außerdem schöne, handgearbeitete
Dinge aus Wolle erworben werden.
Möglichkeit zum Zuschauen und Mitmachen besteht
von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Leitung: Stefanie Wald
(WaldWolle). Keine Anmeldung erforderlich. Die Teil-
nahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Der Unko-
stenbeitrag beträgt 2,- €. Empfohlenes Mindestalter:
6 Jahre.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Mittwoch, 25.06.2025 (12:00 – 13:30 Uhr)
Gemeinsames Mittagessen
Eingeladen sind alle, ob jung oder älter, die gerne in größerer Tischgemeinschaft essen möchten. Das Essen ist grundsätzlich kostenlos. Über eine Spende würden wir uns freuen.
Zur bessern Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 23.06.2025
Margit Liebrich Tel. 78334 und 01575/8756478
Sonja Schäfer Tel. 3598883
oder E-Mail: mittagessen@gmx.net
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Eberdingen
Freitag, 27.06.2025
Sonnwendfeier
Veranstalter: TSV Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Pergola am TSV-Vereinsheim
Sonntag, 29.06.2025 (10:00 – 17:00 Uhr)
Keltischer Sonntag
Die Keltengruppe ‚Carnyx‘ ist heute zu Gast im Keltenmuseum und hat ihr Lager im Außenbereich des Museums aufgeschlagen! Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Kelten und Keltinnen bei ihren alltäglichen Arbeiten über die Schulter zu sehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Metallverarbeitung, Mehlmahlen, Weben, Kochen, Münzen prägen und vieles mehr kann man heute ‚live‘ erleben– und zum Teil auch ausprobiren! Unser Freilichtmuseum wird heute zu einem Ort, an dem der Alltag der Kelten wieder lebendig wird! Damit bei so viel keltischem Trubel niemand hungrig bleiben muss, sorgen verschiedene Stände mit warmem Essen, Kaffee und Kuchen sowie Getränken für die Bewirtung unserer Gäste. Im großen Keltenhaus kann heute angenehm und in uriger Atmosphäre gespeist werden! Möglichkeit zum Zuschauen und Mitmachen besteht von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Leitung: Keltentruppe ‚Carnyx‘ und Museumsteam. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Verkauf von Speisen und Getränken vor Ort.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Hochdorf